Unsere Arbeit mit Fachliteratur
Unser Anspruch ist es, unsere Beratung auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu stützen und diese kontinuierlich mit dem aktuellen Forschungsstand abzugleichen. Die systematische Auseinandersetzung mit Fachliteratur ermöglicht es uns, Theorie und Praxis zu verbinden und exzellente Beratungsleistungen zu erbringen. Sie bildet die Grundlage für fundierte Diskussionen mit Partnern und Fachexpert:innen und stärkt unsere methodischen Konzepte.
Darüber hinaus möchten wir durch unser Schaffen einen Beitrag zum Wissen in der digitalen Pathologie liefern. Das Veröffentlichen eigener Studien gehört demnach mit zu unserer Mission, um den digitalen Wandel in der Pathologie voranzutreiben.
Unsere eigenen Publikationen
Balkenhol, J., Gesang, G., & Wierzba, S. (2025). Strategies for digitalisation in pathology: Cogito ergo I digitise. Trillium Pathology, 1/2025. https://doi.org/10.47184/tp.2025.01.01
Auswahl von uns genutzter Quellen
Deutschlandweite Prognose der bevölkerungsbezogenen Morbiditätserwartung für häufige Krebserkrankungen. (n.d.). Retrieved March 13, 2024, from https://www.dgho.de/publikationen/schriftenreihen/demografischer-wandel/dgho_gpsr_xiv_web.pdf
Diagnosis and treatment of a hepatocellular carcinoma. (2004). DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift, 129(8), 368–372. https://doi.org/10.1055/s-2004-819893
Döring, M. (2015). Das Streben nach Qualität – Qualitätssicherung und -management im deutschen Krankenhaussektor. Verwaltung & Management, 21(1), 36–45. https://doi.org/10.5771/0947-9856-2015-1-36
Ergebnisse der Ärztestatistik zum 31.12.2022. (n.d.). https://www.bundesaerztekammer.de/baek/ueber-uns/aerztestatistik/2022
Haas, R., & Jäger, P. S. (2021). Künstliche Intelligenz und Next Generation Sequencing. Onkologische Welt, 12(01), 8–13. https://doi.org/10.1055/a-1337-5681
Iwuajoku, V., Haas, A., Ekici, K., Khan, M. Z., Stögbauer, F., Steiger, K., Mogler, C., & Schüffler, P. J. (2024). [Digital transformation of a routine histopathology lab: Dos and don’ts!]. Pathologie (Heidelberg, Germany), 45(2), 98–105. https://doi.org/10.1007/s00292-023-01291-5
Latest global cancer data: Cancer burden rises to 19.3 million new cases and 10.0 million cancer deaths in 2020. (n.d.). Retrieved March 13, 2024, from https://www.iarc.who.int/wp-content/uploads/2020/12/pr292_E.pdf
(2021, June 23). Was spricht für eine fachliche Weiterbildung in der Pathologie? arzt & karriere. https://arztundkarriere.com/weiterbildung/fachliche-weiterbildung-pathologie/
Rößing, S. (2019). Digitale Pathologie: „Schnellere, zuverlässigere und reproduzierbarere Ergebnisse“. kma - Klinik Management aktuell, 24(03), 44–44. https://doi.org/10.1055/s-0036-1595681
Taksler, G. B., Keating, N. L., & Rothberg, M. B. (2018). Implications of false‐positive results for future cancer screenings. Cancer, 124(11), 2390–2398. https://doi.org/10.1002/cncr.31271
Hinweis: Die auf dieser Website veröffentlichten Publikationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen werden. Der Betreiber dieser Website haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung der bereitgestellten Informationen entstehen.
